Autor: Leonard Heffels

  • Unser wahres Heim

    Unser wahres Heim

    Ein offenbares Geheimnis Wo ist mein Heim, wo bin ich wirklich zu Hause? Ist es vielleicht der Platz, an dem ich geboren wurde, die kleine Doppelhaushälfte in der niederländischen Provinz? Ich war seit Jahrzehnten nicht mehr dort. Meine Eltern sind längst gestorben, andere Leute bewohnen nun die einst vertrauten Räume. Das zeigt ganz klar, dass…

  • Verwirrung

    Verwirrung

    Warum wir Einseitigkeit vermeiden sollten Verwirrung entsteht aus Unordnung. Wo Unordnung herrscht, sind viele Dinge nicht an ihrem Ort. Wenn das Feuer im Kamin lodert und eine behagliche Wärme das Wohnzimmer erfüllt, ist die Welt in Ordnung. Aber die Behaglichkeit ist dahin und ein großes Durcheinander entsteht, sobald das Feuer sich außerhalb vom Kamin ausbreitet.…

  • Die inneren Sinne nach Seth

    Die inneren Sinne nach Seth

    Eine Interpretation Hin und wieder stoße ich auf Bezeichnungen wie „innere Sinne“ oder „innere Wahrnehmungsorgane“ über die wir, wie es heißt, „Informationen aus dem inneren Universum“ erhalten, ohne dass näher erläutert wird, worum es dabei geht. Die Andeutungen bleiben oft vage, etwa wenn von einem Ahnen, Spüren oder auch von Intuition und Bauchgefühl die Rede…

  • Autosuggestion

    Autosuggestion

    Über die Gefahr einer inneren Scheinheiligkeit Neulich hörte ich von einem Freund, dass jemand, der sich selbst als Druide bezeichnete, ihm geraten habe, er könne ruhig eine Weile scheinheilig sein, irgendwann werde er dann schon von selbst heilig. Es wurde eher nebenbei gesagt, wie eine flüchtige Anekdote, und ich reagierte nicht darauf. Nun, mit etwas…

  • Die Welt als Abbild der Wahrheit

    Die Welt als Abbild der Wahrheit

    Ohne Sonne kein Mondlicht Wahrheit verstehe ich als das allumfassende Sein, welches im Dasein der Schöpfung immer und überall seinen Ausdruck erzeugt. Sie kennt keine Abstufung, keine Hierarchie und auch keine Entwicklung. Weder gibt es Orte oder Dimensionen, die näher an der Wahrheit sind, während andere ihr fernstehen, noch sind bestimmte Zeiten wahrer als andere.…

  • Wozu Ideale?

    Wozu Ideale?

    Mehr Woher als Wohin In der Realität unseres irdischen Daseins stoßen wir auf Zustände und Entwicklungen, die uns bedrohlich und destruktiv erscheinen, etwa die zunehmende Technisierung nicht nur des Arbeits-, sondern auch des Privatlebens, den wachsenden Einfluss einer sogenannten künstlichen Intelligenz, die fortschreitende Atomisierung der Gesellschaft, die scheinbar schwindende Empathie und damit einhergehende Intoleranz, Aggressivität…

  • Begegnung mit dem Bösen

    Begegnung mit dem Bösen

    Eine Prüfung Auf Erden scheint das Böse Teil unserer Realität zu sein. In fernen oder auch nicht so fernen Ländern gibt es Kriege, kaltblütiges Morden, Folter, Zerstörungswut. Aber auch in unserer näheren Umgebung sehen wir uns mit der dunklen Seite unserer Natur konfrontiert. Wir erleben Menschen, die von düsteren Gedanken gedrückt werden, die zutiefst pessimistisch,…

  • Individuum

    Individuum

    Die spontane Gegenwart Wann ist ein Mensch ein Individuum? Wann ist er ein einzigartiges, ungeteiltes und unteilbares Einzelwesen? Natürlich, in physischer Hinsicht ist jeder Mensch ein Individuum. Schließlich hat sein Körper besondere Merkmale, die ihn von all den Milliarden anderen Menschenkörpern eindeutig unterscheiden. Man denke nur an den Fingerabdruck oder die Iris-Färbung. Einen Menschen aufgrund…

  • Lebendige Form

    Lebendige Form

    Ein Maß, das uns frommt Wir sind gehalten, aber damit noch nicht geheilt. Gehalten werden wir in einer uns fremden Lebensform, der greifbaren Formulierung eines unbegreiflichen Wortes. Vom Wort kommt das Heil. Es heilt, wenn die Bedeutung leidvoller Erfahrung in einem sinnvollen Satz aufklingt. Was uns hält, können wir nicht halten. Wir können und sollen…

  • Den Eigenwert leben

    Den Eigenwert leben

    Jenseits von Gewinnen und Verlieren Unsere Gesellschaft und die Gesellschaften weltweit bringen Gewinner und Verlierer hervor. Das ist offensichtlich und zeigt sich vielleicht nirgendwo so deutlich wie in der Erziehung. Ob man zu den einen oder anderen gehört, bedingt bereits das Elternhaus – gerade in Deutschland, wo das Bildungsniveau und die finanzielle Lage der Eltern…

  • Der Erde Erlösung

    Der Erde Erlösung

    Eine Dichtung 1. Teil Absturz Allgewaltige Wesen, dämonische Feuergestalten, rauben die Freiheit den nichts ahnenden Menschengeschlechtern, trüben ihr Schicksal mit Wirrnis, halten verdunkelt die Gründe, tönen so schrill, dass nicht mehr zu trennen ist Lüge von Wahrheit. Dies ist das Wirken der übelwollenden Gegner des Guten, seit sie die Treue versagten Dem, Dessen Liebe und…

  • Das Ende ist jetzt

    Das Ende ist jetzt

    Der freie Fall ins Unendliche oder das Aufgehoben-Sein im Ewigen Die Vorstellung eines endlosen Universums ist nicht nur irritierend, sie ist auch in hohem Maße deprimierend und entmutigend, lässt sie uns doch als bedeutungslose Nichtigkeit erscheinen, „Dust in the Wind“, wie es im gleichnamigen Song von Kansas heißt, just a drop of water in an…

  • Erlösung

    Erlösung

    Woher kommt Hilfe? In alten Schriften wie der in koptischer Sprache verfassten Pistis Sophia heißt es, die Menschheit stehe unter der Befehlsgewalt dunkler Herrscher, Archonten genannt. Diese seien uns an Kraft und Intelligenz weit überlegen, so dass der Mensch allein kaum etwas gegen sie auszurichten vermag. Unser gesamtes Dasein stehe im Einflussbereich des Authades, einer…

  • Nah am Wort bleiben

    Nah am Wort bleiben

    Wie der Weise sich bescheidet Wenn wir eine alte Heilige Schrift lesen, sehen wir uns oft mit unwahrscheinlichen Geschichten, unlogischen Erzählungen und schwer verständlichen Passagen konfrontiert. Uns ist klar, dass wir diese Mitteilungen nicht wörtlich verstehen sollen, dass es sich nicht um Tatsachenberichte historischer Geschehnisse handeln kann. Aber was sagen sie wirklich aus? Auf der…

  • Durch Naturwissenschaft zur Religion?

    Durch Naturwissenschaft zur Religion?

    Über die Versuche, das Unerklärliche zu erklären Wenn mich meine Beobachtung nicht trügt, so suchen viele der spirituell interessierten Menschen unserer Zeit, Naturwissenschaft und Religion auf die eine oder andere Weise miteinander zu verknüpfen, eine Synthese zu finden, eine Art spirituelle Wissenschaft. Woher kommt das? Nun, es ist offensichtlich, dass die Errungenschaften und Erkenntnisse der…