Schlagwort: Konzepte

  • Die inneren Sinne nach Seth

    Die inneren Sinne nach Seth

    Eine Interpretation Hin und wieder stoße ich auf Bezeichnungen wie „innere Sinne“ oder „innere Wahrnehmungsorgane“ über die wir, wie es heißt, „Informationen aus dem inneren Universum“ erhalten, ohne dass näher erläutert wird, worum es dabei geht. Die Andeutungen bleiben oft vage, etwa wenn von einem Ahnen, Spüren oder auch von Intuition und Bauchgefühl die Rede…

  • Schubladen und Brillen

    Schubladen und Brillen

    Ordnungssysteme sind immer nur begrenzt hilfreich Die mittelalterliche Temperamentenlehre, die heute noch in der Waldorfpädagogik weiterlebt, die zwölf Tierkreistypen der Astrologie, die vier Persönlichkeitstypen analog zu den Seelenfunktionen nach C.G. Jung, die neun Typen des Enneagramms, die sieben Seelenrollen aus der Archetypenlehre von Hasselmann/Schmolke, Einteilungen aufgrund von den fünf Elementen, acht Himmelsrichtungen oder neun kosmischen…